Abendmahlsausweis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb Der '''Abendmahlsausweis''' bzw. die '''Legitimation''' ist in den apostolischen Gemeinschaften eine Beschei…“)
(kein Unterschied)

Version vom 6. Januar 2014, 16:41 Uhr

Legitimation NAK 1996 Ausschnitt.jpg

Der Abendmahlsausweis bzw. die Legitimation ist in den apostolischen Gemeinschaften eine Bescheinigung zur Kirchenzugehörigkeit, die zur Teilnahme am Heiligen Abendmahl berechtigt.

Neuapostolische Kirche

Über Jahrzehnte war es in der Neuapostolischen Kirche selbstverständlich, bei Urlaubsreisen, geschäftlichen Aufenthalten usw. dem Türhüter anlässlich eines Gottesdienstes eine Legitimation vorzulegen, um noch in diesem und ggf. den folgenden Gottesdiensten zum Empfang des Abendmahls berechtigt zu werden. Die Türhüter waren gehalten, unbekannte Personen nach deren Legitimation zu fragen, anderenfalls war ihnen der Zugang zum Abendmahl zu verwehren.

Mit der Öffnung der Neuapostolischen Kirche ab Ende der 1990er Jahre kamen die Abendmahlsausweise außer Gebrauch. Mitte der 2000er Jahre wurden sie noch zur Nutzung in außereuropäischen Gebieten ausgestellt, waren aber in vielen Gemeinden schon nicht mehr vorrätig.