Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Archiv Brockhagen

Keine Änderung der Größe, 20:49, 20. Dez. 2011
K
Beschreibung: Rechtschreibfehler behoben
==Beschreibung==
Schon im Jahr 2009 begann das Netzwerk Apostolische Geschichte systematisch Materialien, Bücher und Schriftstücke zu sammeln und für Forschende und Interessierte zur Verfügung zu stellen. Der Archivumfang stieg rasch an und umfasst derzeit mehr als 3.000 Bücher, Einzelschriften und andere Materialien aus privaten Spenden, Zukäufen und Spenden apostolischer Kirchengemeinschaften. Im Herbst 2010 wurde bei der Gründungsveranstaltung des gemeinnützigen Vereins des Netzwerks Apostolische Geschichte in Bielefeld der Aufbau eines Forschungsarchivs festgeschrieben, da zum einen Einen eine private Lagerung des Archivs auf Dauer nicht möglich ist und außerdem die Bestände öffentlich zugänglich werden sollen. Bei der Mitgliederversammlung im Oktober 2011 in Mainz wurden Gelder aus dem Vereinsvermögen für den Aufbau beschlossen und mit dem Jahresabschluss 2011 bereit gestellt.
Kurze Zeit später begannen erste Gespräche mit der [[Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen|Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen]]. Nach etwa einem Jahr bot die [[Gebietskirche]] dem Netzwerk das Gebäude der ehemaligen Kirche in Brockhagen zu einem symbolischen Euro als monatlichen Nutzungspreis an. Die Mitglieder des Netzwerkes nahmen das Angebot nach einer Mitgliederbefragung am 15. Dezember 2011 ohne Gegenstimmen an.
538
Bearbeitungen

Navigationsmenü