Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Apostelbezirk Sachsen-Anhalt

45 Bytes hinzugefügt, 12:24, 4. Dez. 2009
Geschichte
Der ''Apostelbezirk Sachsen-Anhalt'' entstand aus dem 1945 gegründeten ''Apostelbezirk Magdeburg'' nachdem die Trennung Deutschlands auch eine Neuafteilung der Apostelbezirke notwendig machte. Vormals gehörten die Gemeinden zum ''Apostelbezirk Braunschweig'' bzw. zwischen 1940 und 1945 zum umbenannten ''Apostelbezirk Hannover''.
Seit 1997 gehört der Apostelbezirk Sachsen-Anhalt zur [[Neuapostolische Kirche in Mitteldeutschland| Gebietskirche Mitteldeutschland]].
Eine erste urkundliche Erwähnung findet sich in einem Gerichtsurteil aus dem Jahre 1893, wo das Oberste Gericht Naumburg die apostolischen Gemeinden in Sachsen-Anhalt staatlcih anerkennt und den Bischof [[Franz Hübner]] als dessen Vorstand einträgt.
6.532
Bearbeitungen

Navigationsmenü