Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Katholisch-apostolische Kapelle (Basel)

1.587 Bytes hinzugefügt, 11:25, 12. Nov. 2010
Übernahme aus wikipedia
Die '''Kapelle der [[Katholisch-apostolische Gemeinden|katholisch-apostolischen Gemeinde]]''' ist eine [[Kapelle (Kirchenbau)|Kapelle]] im Stadtteil Basel-Am Ring in der Schweizer Stadt Basel. Sie befindet sich inmitten eines Vierecks bestehend aus der Pauluskirche, der Marienkirche (Basel), der Chiesa di San Pio X und der Église du Sacré-Cœur.

Die Kapelle wurde 1863 durch den Basler Baumeister Theodor Ecklin in damals noch weitgehend unbebautem Gebiet errichtet und ist heute im Besitz einer Stiftung. Der grösste Raum ist der Betsaal, welcher den allergrössten Teil des Gebäudes ausmacht.

Im April 2008 beschloss der baselstädtische Regierungsrat die Aufnahme ins kantonale Denkmalschutzverzeichnis aufgrund des kunsthistorischen sowie architektur- und kulturgeschichtlichen Wert des Gebäudes; der Betsaal gehört gemäss der Regierung zu den wichtigen Baudenkmälern der Stadt. Die besitzende Stiftung legte Einspruch beim kantonalen Appellationsgericht und beim schweizerischen Bundesgericht, wurde jedoch im Februar 2009 endgültig abgewiesen.

== Weblinks ==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Katholisch-apostolische_Kapelle_%28Basel%29 Artikel in der Wikipedia]
* [http://www.medienmitteilungen.bs.ch/2008-04-16-rrbs-001.htm Medienmitteilung der baselstädtischen Regierung zum Eintrag ins Denkmalschutzverzeichnis (mit ausführlicher Baugeschichte der Kapelle)]
* [http://bazonline.ch/basel/stadt/KatholischApostolische-Kapelle-definitiv-unter-Schutz/story/27022778 Zeitungsartikel zur Abweisung der Bundesgerichtsklage im Februar 2009]

[[Kategorie: Kirchengebäude]]
6.897
Bearbeitungen

Navigationsmenü