Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Taufschale

1.062 Bytes hinzugefügt, 24 März
Gallerie repariert und Kategorie Liturgisches Gerät hinzugefügt
[[Datei:Taufschale Nak Dortmund Kichderne.JPG|thumb|right|Taufschale der Neuapostolischen Kirche [[Dortmund-Kirchderne]] ]]
Die '''Taufschale''' ist ein liturgisches Gefäß für das Wasser zur Feier der [[Datei:Taufe|Heiligen Wassertaufe]]. In vielen apostolischen Gemeinschaften findet die Taufschale Hagen-Wehringhausenihren Platz auf dem [[Altar]].JPG|thumb|right|Taufschale der Neuapostolischen Kirche Hagen-Wehringhausen In einzelnen Gebietskirchen werden aktuell [[Taufstock]] bzw. [[Taufbecken]]zur Taufe verwendet.
== Allgemeines ==
In den Apostolischen Kirchen findet keine Untertauchtaufe des Täuflings statt. Praktiziert wird der Taufritus zum Begießen oder Besprengen des Täuflings. Taufschalen können bis zu einem bzw. zwei Liter Wasser aufnehmen und wurden bzw. werden aus verschiedenen Materialien hergestellt(Edelmetall, Edelstahl oder Glas). Manche Taufschalen sind kostbar verziert, manche tragen nur schlichte oder gar keine Widmungsinschriften.
Die '''Taufschale''' ist ein liturgisches Gefäß für das Wasser In der Neuapostolischen Kirche wird zur Feier der Taufe oft auch eine [[Taufe|Heiligen WassertaufePatene]]verwendet die zum Zwecke der Taufe nur minimal mit Wasser befüllt wird. In vielen apostolischen Gemeinschaften findet die Taufschale ihren Platz auf dem Als Schutz gegen Verunreinigungen besitzen manche Taufschalen einen Deckel oder werden mit einem Tuch abgedeckt[[AltarKategorie:Liturgisches Gerät]] <gallery>Datei: Hostienteller NAK.JPG|Antike Taufschale Neuapostolische Kirche Bereich Mecklenburg-VorpommernDatei:Foto(1). JPG|Antike Taufschale 1910 Neuapostolische Kirche Gemeinde HolzwickedeDatei:Taufschale widderköpfe.JPG|Antike Taufschale Alter unbekannt Neuapostolische Kirche SchweizDatei:Taufschale_becher.JPG|Antike Taufschale in Becherform Alter unbekannt Neuapostolische Kirche SchweizDatei:Taufschale_nöppel.JPG|Antike Taufschale Alter unbekannt Neuapostolische Kirche SchweizDatei:Taufschale_glatt.JPG|Antike Taufschale Alter unbekannt Neuapostlische Kirche Schweiz Datei:12-05-13-Taufe-i3.jpg|Antike Taufschale 40/50ger Jahre Neuapostlische Kirche Nürnberg-Ost Datei:Taufschale Hagen-Wehringhausen.JPG|Taufschale Neuapostolische Kirche Gemeinde Hagen-Wehringhausen</gallery>
== Allgemeines ==
In den Apostolischen Kirchen findet keine Untertauchtaufe des Täuflings statt. Praktiziert wird der Taufritus zum Begießen oder Besprengen des Täuflings. Taufschalen fassen etwa ein bis zwei Liter Wasser und sind in der Mehrzahl aus Edelstahl oder Glas. Manche Taufschalen sind kostbar verziert, manche tragen nur schlichte oder gar keine Widmungsinschriften. Als Schutz gegen Verunreinigungen besitzen manche Taufschalen einen Deckel.
[[Kategorie:Liturgisches Gerät]]
996
Bearbeitungen

Navigationsmenü