Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Lehre vom Neuen Licht

1.774 Bytes hinzugefügt, 13:53, 24. Dez. 2021
K
Auswirkungen: - Johannes Hendrik van Oosbree verlinkt
Der Ausdruck '''Lehre vom Neuen Licht''' ist ein Sammelbegriff für verschiedene Lehränderungen, die den Übergang von der Theologie der [[AcaM|allgemeinen christlich-apostolischen Mission]] und der Gemeinden von Menkhoff und Schwarz zur späteren [[Apostolische Gemeinde|Apostolischen Gemeinde]] unter [[Friedrich Krebs]] markieren.
 
== Name ==
 
Das sogenannte "Neue Licht" (ndl: ''Het Nieuwe Licht'') war zunächst ein Spottname, der in den niederländischen Gemeinden von Krebs-Oppositionellen verwendet wurde. Er begründet sich auf die damalige Terminologie von "Recht" und "Licht", welche aus der [[KAG|katholisch-apostolischen Gemeinde]] stammte. Danach war der [[Apostel]] das "Recht", der [[Prophet]] gab durch seine Tätigkeit "Licht". Dadurch, dass Krebs verkündete, im Apostolat sei auch das prophetische Amt gegenwärtig, da alle Ämter aus dem Apostelamt hervorgehen und das Prophetenamt klar dem Apostelamt untergeordnet seien, wurde die Lehre von der prophetischen Gabe im Apostelamt spöttisch als "Neues Licht" bezeichnet ("Altes Licht" - ein nicht verwendeter Terminus - wäre somit das Prophetenamt).
== Wesentliche Aussagen ==
* die Ablehnung des Prophetenamtes und prophetischer Rufungen. Diese gehen nach der Lehre vom Neuen Licht im Apostelamt auf.
* die Etablierung eines Hauptamtes im Apostelkreis, des [[Stammapostel|Stammapostelamtes]].
* die Lehre von der Realpräsenz Christi in der "Einheit" der Apostel, dergegenüber die neben die [[Parusie]] in den Hintergrund tritt.* die Betonung der [[Aposteleinheit|Einzigartigkeit der Apostel, die mit der Einheit verbunden waren]], und damit implizit die Ablehnung "autonomer" Apostel wie in den [[KAG|katholisch-apostolischen Gemeinden]].
* feste Heilszusagen durch die Wirksamkeit der Apostel.
Auf einer Apostelversammlung in Braunschweig soll die Lehre vom Neuen Licht in Teilen verworfen worden sein, nachdem sich der diese Lehre maßgeblich vertretende Apostel Krebs nicht durchsetzen konnte. In der Folge wurde das Verständnis von der Entrückung wiederhergestellt, das Stammapostelamt und das Verständnis von der "Aposteleinheit" aber beibehalten.
Die Entstehung des [[Apostelamt Juda|Apostelamtes Juda]] ist unmittelbar mit der Lehre vom Neuen Licht verbunden. Der Bezirksälteste [[Julius Fischer ]] trennte sich von der Apostolischen Gemeinde und führte die Lehre vom Neuen Licht konsequent weiter. Auch unter Bezirksapostel [[Johannes Hendrik van Oosbree]] in den Niederlanden wurde die Lehre vom Neuen Licht konsequent fort geführt. Die sich auf ihn berufende und nach seinem Tod entstandene [[Apostolisch Genootschap|Het Apostolisch Genootschap]] radikalisierte die Lehre in der Folge und wandelte sich zu einer antrozentrischen-humanitischen Gemeinschaft. Letztendlich ist die sog. Lehre vom Neuen Licht ursächlich für die [[realpräsentische Eschatologie]] in einzelnen apostolischen Gemeinschaften.
Auch unter Bezirksapostel van Oosbree in den Niederlanden wurde die == Entstehungsursachen ==Die Lehre vom Neuen Licht konsequent fort geführt. Die entwickelte sich auf ihn berufende und nach seinem Tod entstandene schon in Ansätzen unter Apostel [[Apostolisch GenootschapFriedrich Wilhelm Schwarz|Het Apostolisch GenootschapSchwarz]], der in einigen Fällen [[Ordination]] radikalisierte en ohne vorherige Rufung durch einen Propheten vornahm. Jedoch gab es auch bereits in der katholisch-apostolischen Gemeinde die Lehre Auffassung, dass das Prophetenamt aus dem Apostelamt hervorgehe, somit auch die prophetische Gabe im Apostelamt gegenwärtig sein müsse. Diese Auffassungen führten in den Jahren 1840 und 1847 zu Krisen in der Folge katholisch-apostolischen Gemeinde und wandelte sich wurden zu einer antrozentrischen-humanischten GemeinschaftGunsten der Autorität des Apostelamtes entschieden.Als biblische Beispiele für die Auffassung, dass das prophetische Wirken auch im Apostelamt möglich ist, seien die prophetisch begabten Apostel Paulus als auch Johannes.
== Literatur ==
[[Kategorie: Theologie]]
[[Kategorie: neuapostolisch]]
[[Kategorie: Spottname]]
996
Bearbeitungen

Navigationsmenü