Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Äquatorialguinea

74 Bytes hinzugefügt, 19:28, 24. Sep. 2021
Neuapostolische Kirche
'''Die apostolischen Glaubensgemeinschaften und ihre Entwicklung in Äquatorialguinea'''
Äquatorialguinea ist ein kleines westafrikanisches Land und war spanische Kolonie. Ein Erbe der spanischen Kolonialherrschaft ist auch die Religion: Anhänger der Römischrömisch-katholischen Kirche in Äquatorialguinea sind über 87 % der Äquatorialguineer, daneben sind 5 % Protestanten. Zu diesen 5% Protestanten dürften auch die apostolischen Christen gerechnet werden. Etwa 1% der Bevölkerung sind apostolische Christen. Anhänger von Naturreligionen hingegen stellen nur noch unbedeutende Minderheiten. Etwa 1.000 Zeugen Jehovas sind im Land aktiv.
== Geschichte ==
Im Frühjahr 1987 wurde [[Bezirksapostel]] [[Karl Kühnle]] von [[Stammapostel]] [[Hans Urwyler]] und damit der damaligen [[Gebietskirche Württemberg]] der Auftrag erteilt, das Land Äquatorialguinea zu betreuen.
Im Juni 1987 reiste [[Apostel]] [[Werner Kühnle]] im Auftrag des Bezirksapostels erstmals in die Hauptstadt Malabo.
Am 11. Oktober 1987 wurde in Malabo den ersten zehn Gläubigen das [[Sakrament]] der [[Heilige Versiegelung|Heiligen Versiegelung]] gespendet werden. Im Januar 1988 wurde die kirchliche Arbeit über die Grenzen der Hauptstadt hinaus auszudehntausgedehnt. Apostel [[Herbert Volz]] wurde Ende 1987 „länderverantwortlicher Apostel“. Er konnte bei seiner ersten Reise im Juni 1988 weiteren weitere 44 Gläubigen versiegeln. Nach der Ruhesetzung von Apostel Herbert Volz am 17. Juni 1990 wurden Apostel [[Volker Kühnle]] und Bischof Arthur Schmid mit der [[seelsorge]]rischen Betreuung der Glaubenden in Äquatorialguinea beauftragt.
Am 15. Juli 1990 weihte Bezirksapostel Karl Kühnle eine Kirche in Bata. Diese war aufgrund des stetigen Wachstums in der Gemeine Bata erforderlich geworden. Zu dieser Kirche gehört auch ein Wohn- und Verwaltungstrakt. Am 8. September 1991 weihte Bezirksapostel Kühnle auch in Malabo eine große Kirche. <ref>http://cms.nak-sued.de/AEquatorialguinea.24577.0.html</ref>
Am 14. Juli 1992 unterzeichnete der Staatspräsident das Dekret über die staatliche Anerkennung der Neuapostolischen Kirche in Äquatorialguinea.
In Äquatorialguinea ist die Neuapostolische die einzig aktive apostolische Glaubensgemeinschaft.
=== Neuapostolische Kirche ===
Die Neuapostolische Kirche breitete sich von der Hauptstadt ausgehend ins Land aus. Gegenwärtig gehören rund 1% der Bevölkerung der Neuapostolischen Kirche an. 2011 2019 gehörten zur Neuapostolischen Kirche 9.880 593 Mitglieder in 201 178 Gemeinden. die von 504 369 Amtsträgern versorgt werden. In Äquatorialguinea wirkt auch der im Land ansässige Apostel Gonzalo Esono Alo.<ref>http://cms.nak-sued.de/AEquatorialguinea.24577.0.html</ref>
== Kuriosa ==
689
Bearbeitungen

Navigationsmenü