Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Internationaler Kirchentag 2014

2.554 Bytes hinzugefügt, 10:26, 8. Jun. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
=Ablauf=
Für die Großveranstaltung der Neuapostolischen Kirche werden bis zu 60.000 Besucher erwartet. Eingeladen sind alle neuapostolische Christen sowie Gäste und Interessierte.
===Veranstaltungsort===
Als Veranstaltungsort wird der Münchener Olympiapark nebst allen Hallen, Freiflächen und zusätzlichen Großzelten genutzt. Die europäischen Gebietskirchen werden mit eigenen Zelten zentral auf dem Coubertin-Platz das sogenannte Coubertin-Village ausmachen. Weiter haben vereinzelte ausländische Gebietskirchen einen Präsentationsstand. Von diesem Platz aus sind alle weiteren Hallen und Freiflächen fußläufig erreichbar. Zusätzlich wird es Shuttle-Busse geben. Weitere Gruppen, wie zum Beispiel das [[Netzwerk Apostolische Geschichte]], das [[Missionswerk]] oder [[NAK-karitativ]] sind mit ihren Präsentationsständen in den umliegenden Hallen verteilt. Referate, sportliche Aktivitäten, Gemeinschaftsaktionen, Workshops und Musikaufführungen finden ebenfalls in entsprechenden Foren statt. Der zentrale Pfingstgottesdienst der Neuapostolischen Kirche wird Stammapostel [[Jean-Luc Schneider]] am Pfingstsonntag im Olympiastadion halten.
==6. Juni==
=Kosten=
Die Organisationsleitung geht von Gesamtkosten von über 3 Millionen Euro aus. Hauptsponsor ist die Neuapostolische Kirche Süddeutschland. ==Veranstaltungstickets werden vermutlich pro Person im Bereich ==Der Erwerb von caTickets erfolgt entweder über die jeweilige Gemeinde (günstigerere Preise) oder ab 2014 auch online. Grundsätzlich gibt es 1-Tages- und 2-Tages-Tickets, wobei jeweils der Pfingstsonntag bei beiden Tickets kostenfrei enthalten ist. Ebenso wird zwischen normalen und ermäßigten Tickets sowie Familientickets unterschieden. Folgende Preisstaffelung wurde festgelegt: {| class="wikitable sortable"|||1-Tages-Ticket (Gemeindevorverkauf)||1-Tages-Ticket (online/Tageskasse)||2-Tages-Ticket (Gemeindevorverkauf)||2-Tages-Ticket (online/Tageskasse)|-bgcolor="CCDDEE"|normaler Preis||25,00 EUR||30,00 EUR||17,00 EUR||20 ,00 EUR|-|ermäßigter Preis||17,00 EUR||20,00 EUR|| 8,50 EUR||10,00 EUR|-bgcolor="CCDDEE"|Familienkarte||50,00 EUR||60,00 EUR||34,00 EUR||40,00 EUR|-|Kinderkarte (bis 30 Euro veranschlagt werden14 J.)|| 0,00 EUR|| 0,00 EUR|| 0,00 EUR|| 0,00 EUR|} Die Familienkarte beinhaltet ein/zwei Elternteile sowie alle im Haushalt lebende Kinder unter 18 Jahre. Der Start für den Ticketvorverkauf ist Ermäßigte Karten gelten für das dritte Quartal 2013 geplantSchüler, Studenten und Auszubildende.  Die Übernachtung ist nicht Übernachtungskosten sind im Preis nicht inbegriffen. 
==Anmeldungen==
Anmeldungen für den Kirchentag sind ab dem 2. September 2013 über eine Gemeindebestellung möglich, sowie ab dem 2. Februar 2014 online . Das Begrüßungspaket wird bei Bestellungen über die Gemeinde auch an jene geschickt oder muss bei Onlinebestellungen vor Ort abgeholt werden. Ein Zusenden an die eigene Adresse ist gegen Aufpreis möglich.
=Internetauftritt=
[[Datei:Ikt2014_Internetseite_1.JPG|thumb|Startseite des Internetauftritts im Juni 2013]]
Seit dem 6. Juni 2013 ist die Internetseite ''ikt2014.org'' online. Auf dieser Plattform sollen in den zwölf Monaten bis zum Großereignis alle relevanten Informationen erscheinen sowie Anmeldemöglichkeiten für Helfer und Besucher geben.
 
Das Helferportal ist unter ''eventorg-nak-sued.de'' erreichbar. Dort können sich Helfer registrieren lassen.
=Begrüßungsgeschenk=
Jeder Ticketkäufer erhält mit Kauf der Zugangskarten ein Begrüßungsgeschenk. Das Begrüßungspaket wird bei Bestellungen über die Gemeinde auch an jene geschickt oder muss bei Onlinebestellungen vor Ort abgeholt werden. Ein Zusenden an die eigene Adresse ist gegen Aufpreis möglich. Mit dabei ist auch, ähnlich wie beim letztem Ökumenischen Kirchentagoder dem Kirchentag NRW 2013, ein Schal , ein Armband sowie ein Guide.
=Beteiligung anderer Organisationen=
6.532
Bearbeitungen

Navigationsmenü