Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

O-Antiphonen

2.148 Bytes hinzugefügt, 20:07, 4. Jun. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
'''O-Antiphonen ''' sind in der katholischen Liturgie seit sehr früher Zeit (mindestens seit dem 7. Jahrhundert) die Antiphonen zum Magnificat in der Vesper der letzten sieben [[Advent]]stage vor dem Heiligen Abend, also vom 17. bis 23. Dezember.
Auch die [[katholisch-apostolisch]]e [[Liturgie]] kennt die O-Antiphonen ähnlich der katholischen Form.
Sie beginnen jeweils mit einer dem [[Altes Testament|Alten Testament ]] entnommenen bildhaften Anrede des erwarteten [[Messias ]] (z. B. „O sapientia“), preisen sein ersehntes Wirken und münden in den Ruf „Veni!“ – „Komm!“. Der Name leitet sich von der Anrufung „O“ her, mit der jede der Antiphonen beginnt.
Die O-Antiphonen wie auch die Schriftlesungen der letzten Adventswoche bringen in besonderer Weise den freudigen Charakter der Adventszeit zum Ausdruck, die seit ältester Zeit (mit regional unterschiedlichen Akzenten) neben einer Buß- und Fastenzeit auch eine schon weihnachtlich geprägte Zeit der Vorfreude war.
Die Antiphonen beleuchten einerseits das Heilsgeschehen, welches durch die Menschwerdung Jesu Christi bereits geschehen ist, andererseits beleuchten sie auch die endzeitliche Hoffnung, welche mit der [[Wiederkunft Christi]] verbunden ist.
Folgend == In der katholisch-apostolischen Liturgie ==Hier findet sich der Wortlaut des Gebets aus der katholisch-apostolischen Liturgie mit der zu Grunde liegenden Bibelstelle und einer kurzen Erklärung aus christlicher Sicht. Die O-Antiphonen finden sich bei den Einschüben der Festoktave für die [[Vor- und Nachmittagsgebete]] sowie [[die kürzeren Morgen- und Abenddienste]] auf S. 135 (undat. norddt. Liturgie).
=== O Weisheit ===
Christus als Hirte Israels, als Guter Hirte, ist ewig und der wahre Hirte Israels. Er soll herrschen über Gottes Volk.
Der Text aus der katholisch-apostolischen Liturgie ist eine Übernahme aus dem lateinischen Orginal.Die Übersetzung ist deutlich von der Sprache des 19. Jahrhunderts geprägt
Der Text Die O-Antiphonen finden sich auch als Lied im [[Hymnologium]] unter Nr.11 "O Weisheit aus des Höchsten Mund". == In der Liturgie der [[AcaM]] == In der [[Liturgie von 1864|Gottesdienstordnung der katholischallgemeinen christlich-apostolischen Liturgie ist eine Übernahme aus dem lateinischen OrginalMission]] von 1864 finden sich die O-Antiphonen auf S. 70f.Die Übersetzung ist deutlich Dort lautet der Text: === O Weisheit Gottes ===O Weisheit Gottes, Du ewiges Wort, das da ausgehet von dem Allerhöchsten, und Anfang und Ende umfasset, der Du Alles ordnest mit Macht und Liebe: komm und zeige uns den Weg der Sprache Weisheit.A. Komm, Herr Jesu. === O Herr und Führer des 19Hauses Israel ===O Herr und Führer des Hauses Israel, der Du Mosen im flammenden Dornbusche erschienen bist, der Du ihm auf dem Berge Sinai das Gesetz gegeben hast: Komm und erlöse uns durch Deinen ausgereckten Arm.Jahrhunderts geprägtHier findet sich eine [httpA. Komm, Herr Jesu. === O Du Sproß aus der Wurzel Jesse ===O Du Sproß aus der Wurzel Jesse, der Du den Völkern gesetzet bist zu ei-nem Zeichen; Könige verschließen ihren Mund vor Dir, alle Völker sollen Dich anbe-ten://wwwkomm, befreie uns, und verziehe nicht länger.kathpediaA.com/indexKomm, Herr Jesu.php/ === OSchlüssel Davids ===O Schlüssel Davids, Du Scepter des Hauses Israel, Du schließest auf und Nie-mand schließet zu; Du schließest zu und Niemand thut auf: komm und führe die Ge-Antiphonen|Übersetzung bundenen aus dem Gefängniß.A. Komm, Herr Jesu. === O Aufgang aus der Höhe ===O Aufgang aus der Höhe, Abglanz des ewigen Lichtes, Sonne der Gerechtig-keit, komm und erleuchte, die da wohnen in moderneres Deutsch]den Finsternissen, und sitzen im Schatten des Todes.A. Komm, Herr Jesu. === O König der Völker ===O König der Völker, du Erwarteter, Gott und Heiland Israels, auserwählter Eckstein, der Du aus Allen Eines machest, komm, und errette die Menschen, die Du aus Erde gebildet hast.A. Komm, Herr Jesu.
Die === O Immanuel ===O Immanuel, unser König und Gesetzgeber, Erwartung und Heil aller Völker, komm zu unserm Heil, o Herr, unser Erlöser und unser Gott.A. Komm, Herr Jesu. == Links == [http://www.kathpedia.com/index.php/O-Antiphonen finden sich auch als Lied im [[HymnologiumÜbersetzung]] unter Nr.11 "O Weisheit aus des Höchsten Mund".der Antiphonen in moderneres Deutsch
[[Kategorie: Liturgie]]
[[Kategorie: katholisch-apostolisch]]
6.897
Bearbeitungen

Navigationsmenü