Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Jan Jochems

1.355 Bytes hinzugefügt, 17:14, 4. Jun. 2013
Nachwirkungen
[[Datei:Jan_Jochems.jpg|thumb|Apostel Jan Jochems (1879-1947)]]'''Jan Jochems''' (*29. Juli [[1879 ]] in Vianen; + 10. Februar [[1947]]) war ein neuapostolischer Geistlicher und [[Bezirksapostel]] der [[Gebietskirche]] [[Nieuw-Apostolische Kerk in Nederland|Niederlande]].
== Herkunft und Werdegang ==
Einer seiner späteren Gegenspieler schrieb über ihn: "Er wurde von vielen Brüdern und Schwestern wegen seiner Liebe sehr geliebt und bewegte damit die ihm anvertraut waren."
Eine seiner Töchter - er hatte fünf Kinder, davon einmal Zwillinge- war mit einem Priester in Stuttgart verheiratet. Er besucht regelmässig seine Tochter und seinen Schwiegersohn. Hierbei lernte er auch die neuapostolischen Gemeinden in Deutschland und einige deutsche Apostel kennen. Er bemerkte dabei, dass mittlerweile Unterschiede zu Lehrunterschiede in den Niederlanden entstanden waren und auch das Stammapostelamt [[Stammapostel]]amt in den Niederlanden nicht so präsent war wie in Deutschland.
== Tätigkeit als Apostel ==
Bezirksapostel van Oosbree war inzwischen 77 Jahre alt geworden und zeigte erste Alterserscheinungen. Er hatte bereits mehrfach um einen Helfer für seinen Bezirk gebeten. Am 15. Januar 1939 ordinierte in Stammapostel Bischoff Jan Jochems in Anwesenheit nahezu aller europäischen Apostel zum Apostel. Dabei kam es nochmals zu der Aussage des Stammapostels, dass die Ordination von Bischöfen und Apostel allein mit der Zustimmung des Stammapostels und des Apostelkollegiums geschehen darf.
Einige Male besuchte Jan Jochems als Apostel auch Gemeinden ausserhalb der Niederlande, zum Beispiel am 4. Juni 1939 in Luzern. Bei diesen Besuchen erhielt er auch immer wieder Einblicke in die neuapostolischen Gemeinden ausserhalb der Niederlande. Sein Wirken in den Niederlanden wurde jedoch von Bezirksapostel van Oosbree gehemmt. Weitere Auslandsbesuche waren jedoch dann auf Grund des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs unmöglich. Jan Jochems war ein Vertreter der klassisch-christlichen Lehre in der Neuapostolischen Kirche. Den progressiven Glaubensvorstellungen van Ooosbrees zum Gottesbild, zur Wiederkunft Christi und zum Apostelamt stand er durchaus kritisch gegenüber.
== Ab September 1939 ==
== Trennung von van Oosbree ==
Am 5. Mai 1945 wurden die Niederlande befreit. In der folgenden Woche sprach Bezirksapostel van Oosbree mit Apostel in Utrecht. Aus seinem Auto heraus teilte der diesem mit, dass er nicht mehr gewillt sei, dem Stammapostel weiter zu folgen.
 
Einen Tag später schrieb Apostel Jochems eine Postkarte an Apostel van Oosbree:
Andere zitieren hier:
" Von dem Augenblick an, wo Sie dem Stammapostel nicht mehr nachfolgen, werde ich Ihnen auch noch mehr nachfolgen. Hier mangelt es meiner Meinung am Fundament. Jesus Christus hat für die Einheit unter den Aposteln gebetet."
 
Verhältnismässig wenige Gemeindemitglieder und Amtsträger sammelten sich in der Folge zunächst um Jan Jochems, die an der Einheit mit dem Stammapostel festhalten wollten. Um diese Gemeindemitglieder zu versorgen, mussten die Amtsträger um Jan Jochems enorme Anstrengungen unternehmen.Insbesondere die Umstände nach dem Krieg erschwerten vieles. So kam es auch vor, dass Apostel Jochems in Ermangelung eines Autos eine Gemeinde mit Pferd und Wagen besuchte. Die Gemeinde Utrecht-Zuilen, die Heimatgemeinde von Jan Jochems, musste ihre eigene Kirche verlassen. Die Gottesdienste fanden dann zunächst in einem Schuppen statt, später in gemieteten Lokalen.
Stammapostel probierte verschiedene Möglichkeiten, um Kontakte zu den niederländischen Gemeinden aufzunehmen. Bischoff selbst konnte die Niederlande jedoch nicht bereisen. Die schweier schweizer Apostel E. [[Ernst Güttinger|Ernst]] und O. [[Otto Güttinger ]] wurden in die Niederlande geschickt.
Am 30. Juni 1946 fand eine Apostelversammlung statt. Anwesend waren elf der 13 in Europa tätigen Apostel. Der Stammapostel schrieb hierzu: "Alle Apostel haben zusammen mit mir in einem freudevollen Gebet zum Herrn gerufen, dass er sein Werk in den Niederlanden erhalten und beschirmen möge. Wir sind eins in unserer Liebe und in der Sorge gegenüber allen."
 
== Ruhesetzung ==
Apostel Jan Jochems litt sehr unter der Spaltung der niederländischen Kirche. Dies hatte ausgeprägte Folgen für seine schwache Gesundheit. Die gerichtlichen Auseinandersetzungen und das große Seelenleid, welches durch die Spaltung entstanden war, waren 1946 eine der Ursachen, dass er in den [[Ruhestand ]] versetzt wurde. Hinzu kam die Tatsache, dass die Spaltung bereits niederländische Gerichtsbarkeit beschäftigte - man stritt um die Kirchengebäude und das Vermögen der HAZEA - feststellte, dass Jan Jochems auf Grund seiner Postkarte an J.H.v.Oosbree die [[Hersteld Apostolische Zendinggemeente in der Eenheid der Apostelen]] offiziell verlassen hatte (das Gericht bewertete die Postkarte also als eine Art Austrittserklärung) und damit nicht der Nachfolger von Bezirksapostel van Oosbree sein könne. Seinen letzten Gottesdienst er am 4. Juli 1946. Zu diesem Zeitpunkt war sein Gesundheistzustand schon so schlecht, dass er zu diesem Zeitpunkt schon einige Gottesdienste nicht mehr halten konnte. Am 21.Juli 1946 wurde er in den Ruhestand versetzt. Zu seinem Nachfolger wurde der Bezirksälteste [[Berend Frederik Paasman|Paasman ]] als Apostel berufen. Ab Ende Oktober 1946 war er dann schwer krank und bettlägerig. Jan Jochems verstarb am 10. Februar 1947.
== Trauerfeier ==
" Die mit Tränen säen, werden mit Freude ernten" (Psalm 126,5)
Die teilweise veröffentlichte Auffassung, dass die Neuapostolische Kirche ihm das Begräbnis verweigert hätte, muss als Polemik angewesehen angesehen werden.
== Nachwirkungen ==
Insbesondere die Tätigkeit von Jan Jochems sorgte im Nachgang noch dafür, dass etliche Gemeindemitglieder, welche sich zunächst vom Stammapostel gelöst hatteund sich zunächst hinter [[Lambertus Slok]] gestellt hatten, später zurückgekamen. Jan Jochems, der zu seinen Lebzeiten oftmals "Apostel der Liebe" genannt wurde, hat gerade in den Jahren der Spaltung in seinen Gebeten schwerpunktartig ausgedrückt, dass "auch diejenigen, die den Herrn verlassen haben zu Jesus Christus zurückkehren, damit sie zusammen mit uns die Krone des ewigen Lebens von Gott und seinem Sohn, Jesus Christus, empfangen mögen." {{DEFAULTSORT:Jochems, Jan}}[[Kategorie: Person]][[Kategorie: Apostel]][[Kategorie: neuapostolischer Geistlicher]][[Kategorie: Niederlande]]  {{Folgenleiste|VORGÄNGER= [[Johannes Hendrik van Oosbree]] |NACHFOLGER= [[Berend Frederik Paasman]] |AMT=Bezirksapostel der Gebietskirche Niederlande|ZEIT= 1946}}
6.897
Bearbeitungen

Navigationsmenü