Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Twelve Apostles Church of Africa

182 Bytes hinzugefügt, 17:02, 25. Sep. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Die '''Twelve Apostles Church of Africa''' (kurz: '''TACOTACoA''') ist eine Kirche in Südafrika und entstand um 1972 aus der [[Old Apostolic Church]].
==Geschichte==
Zur selben Zeit (Ende der 1960-er Jahren) wurde Apostel [[Jim Scotch Ndlovu]] des Amtes enthoben und des Betruges, Einmischung in die Politik und der Hexerei/Ahnenkult beschuldigt. Angeblich hatte er unter anderem versucht Tote wieder zum Leben zu erwecken. Dieser gründete daraufhin die Twelve Apostles' Church (TAC). Ungeklärt bleibt, ob die oben genannte politische Haltung der eigentliche Trennungsgrund war.
Innerhalb der neuen TACoA (Anfangs auch nur Twelve Apostles Church genannt - TAC ) gab es ebenfalls eine Spaltung. Der vormalige Stammapostel Ndlovu salbte den späteren Stammapostel der TACC, [[Sinqu David Phakathi]], als Apostel, bevor Ndlovu 1978 bei einem Besuch in Mosambik verhaftet wurde. Phakathi trennte sich darauf mit vielen Mitgliedern von gründete während der TAC und gründete Abwesenheit Ndlovus die TACC (am 9. September 1979 offiziell gegründet). Nach der Rückkehr Ndlovus aus der Gefangenschaft konnte man sich nicht auf eine Glaubensgemeinschaft einigen. Damit war die Trennung komplett vollzogen.
1983 starb Stammapostel Ndlovu. Ab 1986 führte Apostel [[Jackson Rambuwane]] die TACTACoA, danach führt seit Mai 1990 Apostel Baloye die Kirche unter der Bezeichnung Twelve Apostles Church of Africa (TACO), welche sich bis heute so gut wie gar nicht von der OAC unterscheidet.
Der aktuelle und einzige Apostel ist Apostel Baloye.
6.532
Bearbeitungen

Navigationsmenü