Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Christi Himmelfahrt

25 Bytes hinzugefügt, 18:47, 17. Jun. 2011
K
Herkunft und Bedeutung: Rechtschreibfehler behoben
Das [[Hochfest]] der Himmelfahrt Christi ist in der [[Liturgie]] von Jerusalem seit 383/384 durch den Bericht der Pilgerin Egeria bezeugt. Gemäß den lukanischen Texten ist der Termin vierzig Tage nach [[Ostern]] bzw. zehn Tage vor [[Pfingsten]].
=== Verheissung Verheißung des Heiligen Geistes ===Himmelfahrt steht schon im Vorgeld Vorfeld des [[Pfingsten|Pfingstgeschehens]]. Insbesondere an Himmelfahrt verhieß Jesus Christus noch einmal den [[Heiliger Geist|Heiligen Geist]] und seine [[Geistesgaben|Gaben]] und forderte zur Mission auf:
<blockquote>Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an das Ende der Erde (Apostelgeschichte 1,8 ff)</blockquote>
=== Wiederkunftsverheissung ===
Insbesondere in den apostolischen Gemeinschaften, die in der [[Naherwartung ]] Christi leben, wird der Aspekt der am Himmelfahrtstag verheissenen verheißenen [[Wiederkunft Christi ]] verknüpft:
<blockquote>
Und als er das gesagt hatte, wurde er zusehends aufgehoben, und eine Wolke nahm ihn auf vor ihren Augen weg. Und als sie ihm nachsahen, wie er gen Himmel fuhr, siehe, da standen bei ihnen zwei Männer in weißen Gewändern. Die sagten: Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr da und seht zum Himmel? Dieser Jesus, der von euch weg gen Himmel aufgenommen wurde, wird so wiederkommen, wie ihr ihn habt gen Himmel fahren sehen“ (Apostelgeschichte 1,8-11). Nicht zum Himmel hinauf sollen die Apostel blicken, sondern ihren Auftrag erfüllen und das Evangelium in die Welt hinaustragen. Ihr Auftrag wird erst mit der Wiederkunft des Herrn erfüllt sein.<ref>http://www.nak.org/de/glaube-kirche/kirchliche-fest-und-feiertage/christi-himmelfahrt/</ref>
</blockquote>
 
== in den katholisch-apostolischen Gemeinden ==
== Hersteld Apostolische Zendingkerk ==
Die [[Hersteld Apostolische Zendingkerk ]] betont in ihren Schriften die [[Prophetie|prophetische ]] Verheissung der Himmelfahrt Christi:
<blockquote>Psalm 68,9 weissagt diese beiden Ergebnisse. Dieser 68 Psalm wurde wahrscheinlich anläßlich des Hinaufbringens der Bundeslade von David nach Jerusalem verfaßt; dieses Geschehnis finden wir in 1.Chr.15,15-28 beschrieben.
538
Bearbeitungen

Navigationsmenü