Iglesia Nueva Apostolica-Sud America: Unterschied zwischen den Versionen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Johanning-Zitat korrigiert und Link zum Anerkennungs-Artikel auf nak.org eingefügt)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|[[Bezirksapostel]]  
 
|[[Bezirksapostel]]  
 
(Präsident):   
 
(Präsident):   
|| [[Norberto Carlos Passuni]]
+
|| [[Enrique Eduardo Minio]]
 
|-
 
|-
|weitere [[Apostel]]: ||[[Carlos Roberto Granja]],<br> [[Jorge Luis Franco]],<br> [[Norberto Pedro Picchi]],<br> [[Norberto Pablo Bianchi]] ,
+
|weitere [[Apostel]]: ||[[Carlos Roberto Granja]],<br> [[Jorge Luis Franco]],<br> [[Norberto Pedro Picchi]],<br> [[Norberto Pablo Bianchi]] , <br> [[Carlos Jorge Milioto]] ,
<br> [[Norberto Carlos Passuni]] ,
 
<br> [[Carlo Jorge Milioto]] ,
 
  
 
|-
 
|-
Zeile 25: Zeile 23:
 
|Website: || http://www.inasud.org/
 
|Website: || http://www.inasud.org/
 
|}
 
|}
Die '''Iglesia Nueva Apostolica - Sud America''' (deutsch: ''Neuapostolische Kirche Südamerika'') ist eine neuapostolische [[Gebietskirche]] und umfasst die neuapostolischen [[Gemeinde]]n in den Ländern Argentinien, Chile, Paraguay und Uruguay.  
+
Die '''Iglesia Nueva Apostólica Sud América''' (deutsch: ''Neuapostolische Kirche Südamerika'') ist eine neuapostolische [[Gebietskirche]] und umfasst die neuapostolischen [[Gemeinde]]n in den Ländern [[Argentinien]], [[Chile]], [[Paraguay]] und [[Uruguay]].  
 
Sie wird von [[Bezirksapostel]] [[Norberto Carlos Passuni]] geleitet.
 
Sie wird von [[Bezirksapostel]] [[Norberto Carlos Passuni]] geleitet.
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Die Geschichte der [[Neuapostolische Kirche|Neuapostolischen Kirche]] in Südamerika reicht bis an den Beginn des 20. Jahrhunderts zurück. Zuständiger Apostel für Südamerika wurde am 16. Septmber 1900 der Niederländer [[Sijtze Faber]], der sich in der Provinz Cordoba niederließ. Von dort aus betreute er die wenigen Familien. Seine Tätigkeit lässt sich allerdings nur bis 1916 nachverfolgen.
+
Die Geschichte der [[Neuapostolische Kirche|Neuapostolischen Kirche]] in Südamerika reicht bis an den Beginn des 20. Jahrhunderts zurück. Zuständiger Apostel für Südamerika wurde am 16. September 1900 der Niederländer [[Sijtze Faber]], der sich in der Provinz Córdoba niederließ. Von dort aus betreute er die wenigen Familien. Seine Tätigkeit lässt sich allerdings nur bis 1916 nachverfolgen.
  
 
Um 1920 übersiedelten einige neuapostolische Familien an die Mündung des Rio de la Plata in Argentinien und Uruguay. Sie lösten einen "zweiten Beginn" der Neuapostolischen Kirche in Argentinen aus. Unter ihnen befanden sich auch die Brüder [[Arno Abicht]] und [[Otto Abicht]]. Diese Einwanderer fingen an, erste Gemeinden aufzubauen.
 
Um 1920 übersiedelten einige neuapostolische Familien an die Mündung des Rio de la Plata in Argentinien und Uruguay. Sie lösten einen "zweiten Beginn" der Neuapostolischen Kirche in Argentinen aus. Unter ihnen befanden sich auch die Brüder [[Arno Abicht]] und [[Otto Abicht]]. Diese Einwanderer fingen an, erste Gemeinden aufzubauen.
Zeile 38: Zeile 36:
 
Alle staatlichen Anerkennungen der Religionsgemeinschaften wurden vom Staat zurück genommen, da man feststellte, dass unter den Gemeinschaften auch etliche waren, die keinen religiösen Hintergrund hatten. Der Kirchensprecher der NAKI, [[Peter Johanning]], antwortete am 22. März 2011 dazu auf eine Anfrage: ''"Im Laufe der Zeit entstanden sehr viele Denominationen - manche darunter auch mit nicht religiösen Interessen. Als diese Abweichungen öffentlich wurden, litten darunter auch die traditionellen nicht-katholischen Kirchen, weil die Gesellschaft keine Unterschiede unter ihnen kannte. Das bewirkte gewisse Hemmnisse zur Behandlung von verschiedenen kirchlichen Themen."''  
 
Alle staatlichen Anerkennungen der Religionsgemeinschaften wurden vom Staat zurück genommen, da man feststellte, dass unter den Gemeinschaften auch etliche waren, die keinen religiösen Hintergrund hatten. Der Kirchensprecher der NAKI, [[Peter Johanning]], antwortete am 22. März 2011 dazu auf eine Anfrage: ''"Im Laufe der Zeit entstanden sehr viele Denominationen - manche darunter auch mit nicht religiösen Interessen. Als diese Abweichungen öffentlich wurden, litten darunter auch die traditionellen nicht-katholischen Kirchen, weil die Gesellschaft keine Unterschiede unter ihnen kannte. Das bewirkte gewisse Hemmnisse zur Behandlung von verschiedenen kirchlichen Themen."''  
  
Im März 2011 hat der argentinische Staat nun abermals die Neuapostolische Kirche rechtlich anerkannt. Somit erlangte die Neuapostolische Kirche in Argentinien den Status, den die wichtigsten nicht-katholischen Kirchen im Land gleichermaßen besitzen. Damit wolle die Regierung auch das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen den Kirchen durch interreligiöse Gespräche zu fördern.<ref>[http://www.nak.org/de/news/news-display/article/17159/ NAK International - Staatliche Anerkennung der Neuapostolischen Kirche in Argentinien]</ref>
+
Im März 2011 hat der argentinische Staat nun abermals die Neuapostolische Kirche rechtlich anerkannt. Somit erlangte die Neuapostolische Kirche in Argentinien den Status, den die wichtigsten nicht-katholischen Kirchen im Land gleichermaßen besitzen. Damit wolle die Regierung auch das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen den Kirchen durch interreligiöse Gespräche fördern.<ref>[http://www.nak.org/de/news/news-display/article/17159/ NAK International - Staatliche Anerkennung der Neuapostolischen Kirche in Argentinien]</ref>
  
 
== Bezirksapostel==
 
== Bezirksapostel==
 
* [[Sijtze Faber]] (Apostel) (22. September 1900 - Tätigkeit bis um 1916)
 
* [[Sijtze Faber]] (Apostel) (22. September 1900 - Tätigkeit bis um 1916)
* [[Godofredo Rufenacht]] (29. Oktober 1950 - 27. August 1957)
+
* (VAKANZ)
 +
* ([[Godofredo Rufenacht]] (29. Oktober 1950 - 27. August 1957))
 +
* [[Arno Abicht]] 1957 - 27. September 1957
 
* [[Aureliano A. César Marton]] (27. Oktober 1957 - 1974)
 
* [[Aureliano A. César Marton]] (27. Oktober 1957 - 1974)
 
* [[Pablo Alfredo Bianchi]] (11. Dezember 1977 - 12. April 1992)
 
* [[Pablo Alfredo Bianchi]] (11. Dezember 1977 - 12. April 1992)
 
* [[Mario Fiore]] (12. April 1992 - 05.11.2006)  
 
* [[Mario Fiore]] (12. April 1992 - 05.11.2006)  
 
* [[Norberto Ruben Batista]] (05. November 2006 - 29. September 2008)
 
* [[Norberto Ruben Batista]] (05. November 2006 - 29. September 2008)
* Norberto Carlos Passuni (15. Oktober 2008 - )
+
* [[Norberto Carlos Passuni]] (15. Oktober 2008 - 25. Oktober 2015)
 +
* [[Enrique Eduardo Minio]] (seit 25. Oktober 2015)
  
 
{{refs}}
 
{{refs}}
Zeile 53: Zeile 54:
 
[[Kategorie: Gebietskirche]]
 
[[Kategorie: Gebietskirche]]
 
[[Kategorie: Überarbeitung notwendig]]
 
[[Kategorie: Überarbeitung notwendig]]
 +
[[Kategorie:Argentinien]]

Aktuelle Version vom 9. März 2016, 21:52 Uhr

Basisdaten
Bezirksapostel

(Präsident):

Enrique Eduardo Minio
weitere Apostel: Carlos Roberto Granja,
Jorge Luis Franco,
Norberto Pedro Picchi,
Norberto Pablo Bianchi ,
Carlos Jorge Milioto ,
Sitz der Gebietskirche: Buenos Aires
erste Gemeinde: Buenos Aires (1922)
gegründet: 1957
Unterbezirke: ?
Gemeinden: ?
Mitglieder: rund 250.000
Website: http://www.inasud.org/

Die Iglesia Nueva Apostólica Sud América (deutsch: Neuapostolische Kirche Südamerika) ist eine neuapostolische Gebietskirche und umfasst die neuapostolischen Gemeinden in den Ländern Argentinien, Chile, Paraguay und Uruguay. Sie wird von Bezirksapostel Norberto Carlos Passuni geleitet.

Geschichte

Die Geschichte der Neuapostolischen Kirche in Südamerika reicht bis an den Beginn des 20. Jahrhunderts zurück. Zuständiger Apostel für Südamerika wurde am 16. September 1900 der Niederländer Sijtze Faber, der sich in der Provinz Córdoba niederließ. Von dort aus betreute er die wenigen Familien. Seine Tätigkeit lässt sich allerdings nur bis 1916 nachverfolgen.

Um 1920 übersiedelten einige neuapostolische Familien an die Mündung des Rio de la Plata in Argentinien und Uruguay. Sie lösten einen "zweiten Beginn" der Neuapostolischen Kirche in Argentinen aus. Unter ihnen befanden sich auch die Brüder Arno Abicht und Otto Abicht. Diese Einwanderer fingen an, erste Gemeinden aufzubauen.

Im Jahre 1930 kam Stammapostelhelfer Heinrich Franz Schlaphoff nach Südamerika, für das er seit 1929 zuständig war, versiegelte viele Seelen und setzte etliche Amtsträger ein. Er entschloss sich, künftig die Gottesdienste in den Landessprachen durchzuführen. 1938 wurde die Neuapostolische Kirche in Argentinien staatlich anerkannt und mit der Listennummer vier eingeschrieben. 1939 verfügte Argentinien mit Eduardo Gantner (1939-1948) wieder über einen im Lande lebenden Apostel. In der Folgezeit arbeitete in Argentinien auch der Apostel José Toplisek (1944-1950).

1950 wurde die Gebietskirche selbständig und von Bezirksapostel Godofredo Rufenacht geleitet. Ihm zur Seite stand der Apostel Edmundo Glessmann (1950-1957). Am 27. Oktober 1957 wurde die Gebietskirche geteilt. Die Gemeinden in Uruguay bildeten unter Leitung von dem neuordinierten Bezirksapostel Frederico Lewitus eine eigene Gebietskirche. Für Argentinien wurde Aureliano A. César Marton zum Bezirksapostel ordiniert. 1974 wurden beide Gebietskirchen wieder unter der Leitung von Bezirksapostel Marton vereint.

Alle staatlichen Anerkennungen der Religionsgemeinschaften wurden vom Staat zurück genommen, da man feststellte, dass unter den Gemeinschaften auch etliche waren, die keinen religiösen Hintergrund hatten. Der Kirchensprecher der NAKI, Peter Johanning, antwortete am 22. März 2011 dazu auf eine Anfrage: "Im Laufe der Zeit entstanden sehr viele Denominationen - manche darunter auch mit nicht religiösen Interessen. Als diese Abweichungen öffentlich wurden, litten darunter auch die traditionellen nicht-katholischen Kirchen, weil die Gesellschaft keine Unterschiede unter ihnen kannte. Das bewirkte gewisse Hemmnisse zur Behandlung von verschiedenen kirchlichen Themen."

Im März 2011 hat der argentinische Staat nun abermals die Neuapostolische Kirche rechtlich anerkannt. Somit erlangte die Neuapostolische Kirche in Argentinien den Status, den die wichtigsten nicht-katholischen Kirchen im Land gleichermaßen besitzen. Damit wolle die Regierung auch das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen den Kirchen durch interreligiöse Gespräche fördern.[1]

Bezirksapostel

Einzelnachweise