Benutzer:Matze/Berlin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Berlin''' ist die Hauptstadt von Deutschland und war auch lange eines der Zentren der apostolischen Bewegung in den Deutschland. Die apostolische Geschicht…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 18. Oktober 2016, 13:57 Uhr

Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland und war auch lange eines der Zentren der apostolischen Bewegung in den Deutschland. Die apostolische Geschichte beginnt im Jahr 1848. Zahlreiche apostolische Gemeinden befanden und befinden sich auf dem Gebiet der Stadt. Berlin ist von einer Vielfalt apostolischer Gemeinschaften geprägt.

Allgemeine apostolische Geschichte in Berlin

Beginn der apostolischen Bewegung in Berlin

Ende der 1840er Jahre bemühten sich Apostel Carlyle und die anderen Apostel verstärkt, bei Regierungen und Kirchen für ihre Sache zu werben. Ein Brief, in dem Carlyle sich an den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. wendet, ist überliefert. Dort schreibt er:

"Gott hat sein Werk wiederbelebt in der Mitte der Jahre und in sich des Zorns erinnernder Barmherzigkeit. [Hab. 3,2] Er hat wieder Männer erhoben, die gerufen und ausgesondert wurden, Apostel zu sein. Durch ihre Hand hat Er Propheten, Evangelisten und Hirten ordiniert. Durch ihre Hand hat Er Kirchen gebaut, geschirmt durch Engel (oder Bischöfe), geordnet nach Seinem Willen, angewiesen durch den Glauben, der einst den Heiligen geoffenbart wurde, gesegnet mit der Gegenwart des Trösters, und wartend auf Seinen Sohn, der vom Himmel kommen soll. Diese Kirchen sind das Siegel ihrer Apostelschaft [1. Kor. 9,2]. Aber ihre Apostelschaft dient dem Segen der ganzen Kirche Christi. Und wo immer ihre Berufung anerkannt wird, sind sie bereit, solchen Segen zu spenden, die Einheit wiederherzustellen – die Wahrheit zu finden – Ordnung zu schaffen – den Heiligen Geist zu verwalten zur Reinigung und Tröstung der Heiligen; - und so die Standarte des Herrn gegen den Feind hochzuhalten, der nun wie eine Flut hereinbricht." [1]

Carlyle siedelte im Januar 1848 nach Berlin über und nahm dort seine Arbeit auf. Am 19. März konnte er mitten in den Stürmen der Märzrevolution zum ersten Mal das Sakrament der apostolischen Handauflegung in einem Gottesdienst in Berlin feiern.[2]

"Die Kandidaten mußten die aufgerichteten Barrikaden überklettern, an denen am Tage zuvor Straßenkämpfe stattgefunden hatten. Der Dienst wurde gehalten in dem Tagungsraum eines Hotels in der Friedrichstraße gleichzeitig mit der ersten Feier der hl. Eucharistie. Es war dies der einzige Gottesdienst, der in Berlin in der Innenstadt an diesem Sonntag stattfand; alle Gotteshäuser blieben unter den Auswirkungen der Revolutionswirren geschlossen. - Damit war die Gemeinde in Berlin als die erste in Preußen aufgerichtet. Ihr Vorsteher war zunächst der Evangelist Charles Böhm und dann seit 20.8.1848 der ehemalige evangelische Pastor Carl Rothe, der zu den 60 Versiegelten des 19. März 1848 gehörte und zunächst als Ältester und seit dem 17. April 1849 als Engel der Gemeinde vorgestanden hat. Sein erster Engelgehilfe wurde der Obertribunalrat Friedrich Rathmann. - Die folgenden Gottesdienste waren in einem gemieteten Saal in der Zimmerstraße Nr. 78 und, als dieser zu klein wurde - nach 3 Jahren -, in dem großen Bechsteinsaal in der Johannisstraße Nr. 4. Im April 1861 erhielt die Gemeinde ihre eigene Kapelle in der Stallschreiberstraße 8 A." [3]

Auswirkung des Schismas von 1863

Unruhen nach 1901

CAG

Mauerbau

Geschichte der Gemeinden in Berlin

katholisch- apostolisch

neuapostolisch

Apostolische Persönlichkeiten aus Berlin

Geboren in Berlin

Gewohnt in Berlin

  1. GStA PK, I. HA, Rep. 89, Geh. Zivilkabinett, jüngere Periode, Nr. 22806 "Anonymes englisches Schreiben an König Friedrich Wilhelm IV., betr. die christliche Kirche, usw. d.d. (?) Berlin, 18. Februar 1847", S. 11, eigene Übersetzung
  2. zitiert nach: Eberle, M. , auf http://www.nak-bbrb.de/3/kirche/geschichte/
  3. Karl Born, "Das Werk des Herrn unter Aposteln – wie es sich im 19./20. Jahrhundert in den katholisch-apostolischen Gemeinden vollzogen – seine Entstehung, sein Fortgang und sein Abschluß, Darstellung in Form einer Zeittafel", Selbstverlag, Bremen 1974, S. 84f. [Seitenzahlen zitiert nach der Ausgabe von P. Sgotzai, Dokument a-0608, www.apostolic.de]